Nach einer langen Pause starten wir mit einer neuen Struktur unseres Ausbildungswochenendes: Freitag online, Samstag live vor Ort, Sonntag online
Auf diesem Wochenende kannst du die Bausteine 1c, 2a, b und 3c besuchen. Beim Woodbadge-Modul 1 geht es um dich als Person und um dich als engagierte Pfadfinderin, engagierter Pfadfinder. Beim Woodbadge-Modul 2 geht es um die Kinder und Jugendlichen und um Fragen zum richtigen Umgang mit Gruppen.
1c: Politisches Handeln und Mitbestimmung
2a: Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
2b: Mädchen und Jungen
3c: Finanzen, Haftung und Versicherung
Die Woodbadge-Ausbildung ist in drei aufeinander aufbauende Bereiche gegliedert, dem Woodbadge-Einstieg und der Praxisbegleitung, den drei Woodbadge-Modulen und dem Woodbadge-Kurs mit dem Vorhaben und der Woodbadge-Reflexion. Voraussetzung für die Teilnahme an den Modulen ist der Einstieg. Voraussetzung für den Kurs wiederum sind die abgeschlossenen Module.
Daten und Fakten
Freitag: | 23.10.2020, 18:00 bis 21:00 online
1c – Politisches Handeln und Mitbestimmung, online Ausbildung |
Samstag: | 24.10.2020, 09:00 bis 12:00 B-N-H 13:00 bis 15:30, 16:00 bis 18:30 B-N-H2a, b – Lebenswelt; Mädchen und Jungen Präsenzveranstaltung im B-N-H in Rothmannsthal |
Sonntag: | 25.10.2020, 09:00 bis 12:00 online
3c – Finanzen, Haftung und Versicherung, online Ausbildung |
Ort: | Freitag zu Hause, Samstag B-N-H Rothmannsthal, Sonntag zu Hause |
Teilnahmebetrag: | 7,50 € |
Mitzubringen: | Hausschuhe, Ausbildungsordner und Ausbildungspass |
Anmeldeschluss: | 16.10.2020 |